-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Stefan bei Rette sich, wer kann!
- Michael Arounopoulos bei Die Freiluftsaison in Sichtweite
- Schachneurotiker bei Der Kiebitz des Jahres 2024
- Peter Bieker bei Der Kiebitz des Jahres 2024
- slimslam bei Ich bin nur gut, wenn keiner guckt…
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- November 2022
- April 2022
- Januar 2022
- November 2021
- September 2021
- Mai 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Juli 2019
- November 2018
- März 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- Juni 2015
- April 2011
- Oktober 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juni 2009
- März 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- April 2008
- Februar 2008
- Dezember 2007
- September 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
Kategorien
Meta
-
Archiv der Kategorie: Allgemein
Es ist ein Meister vom Himmel gefallen
Letzten Sonntag.Dachterrasse.Ich liege auf meiner Liege und sonne mich in der Sonne. Am niveaballblauen Himmel schweben – wie oft am Wochenende – kleine Farbtupfer, die pendelnd und kreisend langsam nach unten sinken und schließlich dem Blickfeld entschwinden. Ich genieße diese … Weiterlesen
Mit Läuferpaaren spreche ich nicht
Gehören Sie auch zu den strategisch-geschulten Sportsfreunden, die am Rande eines Turniers auf die Frage, ob Sie bald dem unvermeidlichen Remis zustimmen werden, entrüstet hochfahren:“ Wieso, ich habe doch das LÄUFERPAAR!!“ Schwer haben es in der Regel die kauzigen Gesellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit bogoljubow, lothar, schmid, springereskapaden
Schreib einen Kommentar
Mit 14 hat man noch Träume…
Kürzlich durfte ich im Rahmen einer Offenen Stadtmeisterschaft gegen ein Jungtalent antreten, das ganze 14 Jahre jung ist und schon nach wenigen Turnieren eine DWZ von ca 1760 aufweist. Jeder „Altmeister“ weiß, wie undankbar und vor allem DWZ-schädlich eine solche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit ausbildung, ohne, schachneurotiker, solide
2 Kommentare
Das Drama des unbegabten Schachlehrers
Seit einigen Wochen schlich ich um die Einlösung eines vermaledeiten Versprechens herum: Meine Schwägerin hatte mir im Rahmen einer Großfamilienzusammenführung (Mutters 79.Geburtstag) stolz berichtet, daß ihr Jüngster (7) angefangen habe, S C H A C H zu spielen und auch … Weiterlesen
Viktor Kortschnoi und das Fußvolk in Neuß
Im Jahre 1978 war Baguio City auf den Philippinen Schauplatz des denkwürdigen WM-Spektakels zwischen Karpow und Kortschnoi.Wenn auch die meisten Beobachter erstaunt waren, dass „Viktor der Schreckliche“ einen kompletten Fehlstart mit 1:4 Punkten fabrizierte, so wunderte ich mich nicht im … Weiterlesen
Curacao 1962 – Als Gegner noch Feinde waren…
Neulich besuchte ich mal wieder meinen getreuen Schachhändler, um einige Lustkäufe in Sachen Schachliteratur zu ermöglichen. Mir fiel dabei das Buch von Jan Timman "Curacao 1962 – The Battle of Minds that Shook the Chess World" in die Hände, dessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 1962, cracao, schachgeschichte, schreibt, timman
Schreib einen Kommentar
Die Weltrangliste und ich
Nach fast 40 Jahren Schachpraxis ziehe ich schonungslos Bilanz: In der WELTRANGLISTE der FIDE rangiere ich auf Platz 24408, in der NATIONALEN Rangliste auf Platz 3166. „Da ist noch Luft nach oben“ würde meine gutmütige Gattin schmunzelnd hinzufügen, wenn ich … Weiterlesen
Hape Kerkeling – ein weiser Wegweiser
Auch ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, den Bestseller von Hape Kerkeling “ Ich bin dann mal weg“ durchzulesen ,um seine Jakobswegwanderung mitzuerleben. Sein Fazit: „Dieser Weg ist hart und wundervoll. Er ist eine Herausforderung und eine Einladung. Er macht … Weiterlesen
Von Riesen und Zwergen
Manchmal gelingt es mir, mehrere Stunden am Tag nicht an Schach zu denken. Doch unterschwellig ist die Sucht jederzeit abrufbar, wenn auch nur eine klitzekleine „Eselsbrücke“ den Weg kreuzt. So geschehen gestern, als ich in aller Unschuld ein Buch von … Weiterlesen