Ist meine Luftgitarre richtig gestimmt?

Diese urkomische Frage schlug mir überraschend entgegen, als ich das Buch „ Schach für Zebras“ von Jonathan Rowson bei Durchsicht meiner Schachwand noch mal in die Hand genommen hatte. Seitdem laesst mich dieses Werk nicht mehr los. Vor etwa 20 Jahren hatte ich es gekauft und komischerweise nie ernsthaft studiert…Ein wichtiges Thema ist für den Autor und für mich die Vorbereitung einer Partie, die für mich immer mit der Frage gekoppelt war:“ Wer ist mein nächster Gegner? Welche Eröffnung soll ich spielen? Welche DWZ/ ELO hat er? Mit zunehmendem Alter wächst die Unsicherheit (Früher war ich besser, heute verliere ich gegen Patzer ..)Also Sorgen, Unsicherheit, aufkommende Nervenschwäche etc.

Rowson: „Wo sind meine Schmetterlinge?„Es ist völlig in Ordnung, Schmetterlinge im Bauch zu haben. Sie müssen nur dafür sorgen, dass sie in Formation fliegen.“

Solche therapeutischen Ratschläge ermuntern den Leser, dem gelernten Psychologen und Philosophen auf Schritt und Tritt zu folgen.Die Verbissenheit, der falsche Ehrgeiz , das unbedingte Siegenwollen mag für andere Sportarten gelten, doch Rowson empfiehlt Konzentration, entspanntes Herangehen. Ein Zitat von Viswanathan Anand bringt es auf den Punkt:„ Im Allgemeinen denke ich, wenn man sich auf das Spielen freut und es genießen kann, kommt auch etwas Gutes dabei heraus.“

Ein Zitat von Joseph Goldstein (1976) hat Rowson inspiriert, die Einstimmung auf ein Match mit dem Stimmen einer Luftgitarre gleich zu setzen:

„Wenn wir den Gipfel erreichen wollen, aber nur am Fuße des Berges sitzen und darüber nachdenken, wird nichts geschehen. Nur durch die Bemühung, durch das tatsächliche Besteigen des Berges, durch das Einen – Schritt – vor – den – anderen – Setzen wird der Gipfel erreicht…

Aber die Bemühung muss auch ausgewogen sein. Krampfhafte, begierige Bemühungen behindern nur Tatkraft und Sammlung. Sie sollten sich die Waage halten. Es ist etwa so, als ob Sie die Saiten einer Gitarre stimmen wollten. Wenn Sie zu stramm oder zu locker sind, ist der Ton nicht klar…Bei unseren Übungen müssen wir beharrlich und zielstrebig sein, dabei jedoch einen entspannten und ausgeglichenen Geist bewahren und uns ohne Verkrampfung bemühen.“

ps. Ich bemühe mich….

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert